Stellenangebot

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

Ministerium für Ländlichen Raum und Vrbraucherschutz

Baden-Württemberg ist eine Zukunftsregion des nachhaltigen Wachstums, der Hochtechnologie, der Spitzenkultur und der landschaftlichen Schönheit. Dazu tragen auch Mittel aus den Fonds der Europäischen Union bei. Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung - EFRE - fördert vor allem Forschung, Innovation und nachhaltige Entwicklung. Bei der Verwaltung des EFRE dabei zu sein, heißt also, Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen zu den EFRE-Programmen Baden-Württembergs sowie zu REACT-EU finden Sie unter www.efre-bw.de sowie www.2021-27.efre-bw.de.

Wenn Sie die Zukunft unseres Landes mitgestalten wollen und eine berufliche Tätigkeit suchen, bei der Sie Ihre in Studium, Praxis oder ehrenamtlicher Tätigkeit erworbenen vielfältigen Kenntnisse und Fähigkeiten entfalten können, könnte Sie dies interessieren:

Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 43 – EFRE – ab 1. Januar 2024 eine Stelle als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
mit Schwerpunkt im Bereich Information und Kommunikation

unbefristet zu besetzen. Die Stelle eignet sich auch für eine Berufsanfängerin / einen Berufsanfänger. Der Dienstort ist Stuttgart.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 des TV-L.

Das Aufgabengebiet umfasst Aufgaben der EFRE-Verwaltungsbehörde, insbesondere in den Bereichen:

  • Durchführung von Informations- und Kommunikationsmaßnahmen der EFRE-Verwaltungsbehörde, der mitwirkenden Ressorts und von Projektträgern (Organisation von Veranstaltungen, Beiträge für die EFRE-Internetseite sowie für Social Media, Erarbeitung von Hilfestellungen u.a.m.),
  • Auswertung und Erstellung von Berichten und Dokumentationen einschließlich Gestaltung mit Bildmaterial,
  • Pflege der EFRE-Internetseite einschließlich Umfragetools und des internen Bereichs,
  • Erarbeitung von Verfahrensbeschreibungen und Checklisten sowie Formularen
  • Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung von Besprechungen,
  • Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen,
  • Zusammenarbeit mit weiteren an der Programmumsetzung beteiligten Stellen.

Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.

Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Diplom- (FH) oder Bachelorstudium oder einen gleichwertigen Studienabschluss in einem Studiengang, der für die genannten Aufgaben qualifiziert
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Kreativität, Teamorientierung, Zuverlässigkeit
  • selbständiges, systematisches, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • hohe Einsatzbereitschaft
  • Interesse und Bereitschaft, sich in unterschiedliche Themenstellungen und neue Aufgaben auch kurzfristig einzuarbeiten
  • gute Excel-Kenntnisse sowie weiterer gängiger Standard-EDV-Programme
  • gute Englischkenntnisse
  • Verwaltungserfahrung (von Vorteil)
  • Erfahrungen in der Begleitung von EU-Verfahren (von Vorteil)
  • Erfahrungen mit Content Management Systemen (von Vorteil)

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten, insbesondere Telearbeit, in der Regel bis zu 60%
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 30.09.2023 unter Angabe der Kennziffer 4684 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.

Für nähere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Referats, Frau Eusterschulte (Tel.: 0711/126-2220, E-Mail: barbara.eusterschulte@mlr.bwl.de) oder ihre Stellvertreterin, Frau Haack (0711/126-2029, E-Mail: katrin.haack@mlr.bwl.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist: 30.09.2023