Beim Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Sigmaringen ist ab 01.05.2023 bis zunächst 30.04.2024 im Rahmen einer Vertretung eine Stelle mit
einer staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin /
einem staatlich geprüften Lebensmittelchemiker (w/m/d)
im Bereich „Fruchtsäfte/Konfitüren“ der Abteilung 4 zu besetzen.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes (TV-L) und den dortigen Eingruppierungsregelungen, und erfolgt daher in einem Beschäftigungsverhältnis der Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Das CVUA Sigmaringen ist ein staatliches Untersuchungsamt (www.cvua-sigmaringen.de), zu dessen Hauptaufgaben die Untersuchungen und Beurteilungen von Lebensmitteln, Trinkwasser und Tabakerzeugnissen im Rahmen der amtlichen Überwachung gehört.
In Referat 41 „Fruchtsäfte/Konfitüren“ werden in einem Team von 4 Laborleitungen und 6 Labormitarbeitenden Fruchtsäfte, -nektare und -sirupe sowie Konfitüren und Fruchtaufstriche zentral für Baden-Württemberg untersucht und begutachtet.
Zu Ihren täglichen Aufgaben gehören die selbständige und eigenverantwortliche Durchführung der Sensorik, der Prüfplanerstellung und der Bearbeitung der Ergebnisse einschließlich der rechtlichen Beurteilung und Gutachtenerstellung.
Regelmäßig erstellen Sie Berichte und erarbeiten Stellungnahmen.
Ebenso gehört die Führung und Leitung der Labormitarbeitenden, die Probenplanung sowie die Betreuung der analytischen Messtechnik (z.B. Enzymatik, HPLC, FTIR), die Weiterentwicklung und Validierung von Analysenmethoden unter Berücksichtigung der analytischen Qualitätssicherung im Rahmen der DIN EN ISO/IEC 17025 und die Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten und Auszubildenden zu Ihren Aufgaben.
Zudem sollen Querschnittsaufgaben für das gesamte Haus, je nach persönlichen übernommen werden.
Der genaue Zuschnitt des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Für diese umfangsreichen und vielfältigen Tätigkeiten suchen wir engagierte, belastbare Bewerberinnen und Bewerber mit organisatorischem Geschick und einem hohen Maß an Selbstorganisation, Eigeninitiative und Flexibilität.
Ihre Aufgaben erledigen Sie selbstständig, zuverlässig und zielorientiert.
Sie wissen um die Bedeutung von kooperativer Führung und vertrauensvoller Zusammenarbeit.
Als weitere Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Studium der Lebensmittelchemie mit erfolgreich abgeschlossenem Staatsexamen
- Kenntnisse im Bereich der Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln, Trinkwasser und Tabakwaren
- Kenntnisse der für die Qualitätssicherung von Untersuchungsverfahren erforderlichen Maßnahmen
- Kenntnisse in instrumenteller Analytik sind von Vorteil
- gute Kenntnisse in der Bedienung von MS Office-Produkten
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind von Vorteil.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis 28.03.2023 unter Angabe der Kennziffer 0827/SIG/4436 per E-Mail (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf-Format, max. 3 MB) an bewerbungen@mlr.bwl.de. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung per E-Mail diese Kennziffer unbedingt auch im Betreff Ihrer E-Mail an.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Harald Hahn unter der Telefonnummer 07571/7434-223 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 28.03.2023