Baden-Württemberg ist ein breit aufgestelltes Gartenbauland. Auch der Freizeitgartenbau spielt in Baden-Württemberg eine große Rolle. Rund 30 Prozent der Erträge im Pflanzenbau werden hierzulande im Gartenbau erwirtschaftet. Damit liegt Baden-Württemberg im Ländervergleich weit vorne. Die Erzeugung und Vermarktung erfolgt überwiegend in kleinen und mittelständischen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben.
Natürlich. VON DAHEIM
Regionalkampagne
MLR BW / Jan Potente
Garten- und Weinbau
Land der Sonderkulturen
Jeder fünfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg ist ein Betrieb mit Gartenbau. Die Spanne umfasst hochspezialisierte Betriebe und Unternehmen, die Gartenbau als weiteren Betriebszweig betreiben.
MLR BW / Jan Potente
Garten- und Weinbau
Fachrichtungen des Gartenbaus
Zum Erwerbsgartenbau gehören die Sparten Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Staudengärtnerei, Obstbau und Baumschulen. Der Dienstleistungsbereich umfasst die Sparten Garten- und Landschaftsbau sowie den Friedhofsgartenbau.
MLR
Garten- und Weinbau
Freizeitgartenbau
Ein eigener Gartenbietet Raum zur Erholung und Begegnung, liefert frisches Obst und Gemüse und stellt einen wichtigen Lebensraum für viele, teils selten gewordene Tier- und Pflanzenarten dar.
Nachhaltige Stadtentwicklung
Landesgartenschauen
Landesgartenschauen in Baden-Württemberg sind Erfolgsmodelle. Sie steigern die Lebensqualität, schaffen grüne Freiräume und initiieren bürgerschaftliches Engagement. Außerdem wirken sie als Motor für nachhaltige Stadtentwicklung und erhöhen dadurch auch die Attraktivität des Ländlichen Raums.
Adolf Bausch
Garten- und Weinbau
Schulgartenarbeit - Gärtnern macht Schule
Ein Schulgarten und ein naturnahes Schulumfeld bieten hervorragende Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche auf kurzen Wegen an die Natur heranzuführen.
Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.