Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden‑Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformations-freiheitsgesetz
    • Kontakt und Anfahrt
    • Unsere Aufgaben
      • Charta der Vielfalt
      • Chancengleichheit
      • Beruf und Familie
      • Aufgaben und Organisation
      • Energieauditierung
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)
    • Unser Haus

    Unsere Aufgaben

    Mehr
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
      • Regionale Landwirtschaft
      • Garten-. Obst- und Weinbau
      • Ökologischer Landbau
      • Umweltverträglicher Pflanzenbau
      • Klimawandel und Klimaschutz
      • Gentechnikfreie Landwirtschaft
      • Landwirtschaft 4.0
      • Engagement und Bildung
      • Urlaub auf dem Bauernhof
      • Weidewirtschaft und Wolf
    • Wald und Naturerlebnis
      • Wald im Klimawandel
      • Landesforstverwaltung
      • Staatswald
      • Naturerlebnis
      • Wildtiere und Jagd
      • Holzbau-Offensive
      • Windkraft
    • Ländlicher Raum
      • Politik für den ländlichen Raum
      • Förderung
      • Flurneuordnung und Landentwicklung
      • Modellprojekte und Studien
      • Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
      • Sonderprogramm biol. Vielfalt
      • Blühflächen und Biodiversitätspfade
      • BW blüht
      • Projekt Netzwerk Demobetriebe
      • Biodiversitätsgesetz
      • Streuobst
      • Aktionen
      • Bienenweidekatalog
    • Ernährung
      • Nachhaltig essen
      • Lebensmittelqualität erkennen
      • Lebensmittelretter
      • EU-Schulprogramm
      • Bewusst essen in Kita und Schule
    • Verbraucherschutz
      • Algorithmen
      • Verbraucherschutz­ministerkonferenz 2023
      • Lebensmittel- und Produktsicherheit
      • Verbraucherrechte im Alltag
      • Rund ums Geld
      • Verbraucherschutz im Netz
    • Bioökonomie und Innovation
      • Landesstrategie
      • Was ist Bioökonomie?
      • Praxisbeispiele
      • Förderung
      • Förderung Netzwerke
      • FE-Förderprogramm
      • Förderung BIPL-BW
      • Ideenwettbewerb Bioökonomie
    • Tierschutz & Tiergesundheit
      • Tierschutz
      • Tiergesundheit
      • Artgerechte Nutztierhaltung
      • Rund ums Heimtier
    Themen geordnet von A bis Z
    • Unsere Themen

    A–Z

    Mehr
  • Unser Service
    • Lebensmittel- und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
      • Stellenangebote
      • Aus- und Weiterbildung
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • Mediathek Regionalkampagne
      • Mediathek Wald im Klimawandel
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
    Broschüren und Flyer des Ministeriums
    • Unser Service

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Unser Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

4.888 Ergebnisse gefunden

  • 17.03.2023
    Schweine
    • Landwirtschaft

    Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung

    Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung: Brief an Bundesminister Cem Özdemir
    Mehr
  • 16.03.2023
    Katze
    • Tierschutz

    Land schafft neue Fördermöglichkeiten für Tierheime

    Minister Peter Hauk MdL: „Künftig können neben Bau- und Sanierungsmaßnahmen auch Ausgaben für Ausrüstung und Ausstattung in Tierheimen sowie Vorhaben zur Kastration freilebender Katzen zur Bestandskontrolle und Gesunderhaltung gefördert werden.“ Das Land schafft neue Fördermöglichkeiten für Tierheime, die Antragstellung ist ab sofort möglich.
    Mehr
  • 16.03.2023
    Holzbau Forstamt Freiburg
    • Forst

    Holzbauoffensive Baden-Württemberg: 9. Freiburger Holzbautagung

    Holzbauoffensive Baden-Württemberg: 9. Freiburger Holzbautagung. Minister Peter Hauk MdL: „Bauen mit Holz steht heute für eine baukulturell bedeutsame Architektur, anspruchsvolle Stadtplanung und für Klimaschutz.“ Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Bauen mit Holz trägt zur regionalen Wertschöpfung bei und liefert vielfältige Ansätze für klimafreundliche Entwicklung in Stadt und Land“
    Mehr
  • 15.03.2023
    Moore im Allgäu
    • Flurneuordnung

    2023 werden zwölf Flurneuordnungsverfahren neu angeordnet

    Minister Peter Hauk MdL: „Die Flurneuordnung ist notwendiger denn je, auch um Flächen für den Klimaschutz zur Verfügung zu stellen.“ Im Jahr 2023 werden zwölf Flurneuordnungsverfahren neu angeordnet und von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg mit rund 3 Millionen Euro bezuschusst.
    Mehr
  • 13.03.2023
    Einkaufskorb
    • Ernährung

    Minister Peter Hauk besucht das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar

    Minister Peter Hauk MdL: „Die landesweiten Ernährungstage haben erneut großen Anklang gefunden, besonders bei den jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern.“ Minister Peter Hauk besucht das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar.
    Mehr
  • 10.03.2023
    Jugendfeuerwehr
    • Forst

    Wald im Klimawandel: Kooperationsprojekt ‚Hier wächst Zukunft‘ von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW gestartet

    Wald im Klimawandel: Minister Peter Hauk MdL: „Hand in Hand mit unseren Forstleuten engagieren sich Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr für die Zukunft unserer Wälder“ Landesbranddirektor Thomas Egelhaaf: „Die Jugendfeuerwehren Baden-Württemberg stehen seit 50 Jahren für hervorragende breitgefächerte Jugendarbeit. Im Jubiläumsjahr steht aktives Mitwirken zum Klimaschutz im Vordergrund“ Das Kooperationsprojekt ‚Hier wächst Zukunft‘ von Landesforstverwaltung und Jugendfeuerwehr BW ist gestartet.
    Mehr
  • 10.03.2023
    Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
    • Bioökonomie

    Minister Peter Hauk läutet als Schirmherr den vierten Ideenwettbewerb Bioökonomie des Landes ein

    Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Ideenwettbewerb Bioökonomie sucht Baden-Württemberg wieder kreative Köpfe, die sich mit Fragen und Lösungen einer nachhaltigen Welt von morgen auseinandersetzen.“ Minister Peter Hauk läutet als Schirmherr den vierten Ideenwettbewerb Bioökonomie des Landes ein.
    Mehr
  • 07.03.2023
    Blick in den Wald
    • Forst

    Didacta 2023 in Stuttgart: Waldpädagogik auf der Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa

    Minister Peter Hauk MdL: „Waldpädagogik bedeutet erleben wie Wald tickt - Lernen im Wald, vom Wald und für den Wald.“ Didacta 2023 in Stuttgart findet statt. Mit dabei auf dieser Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa ist das Thema Waldpädagogik.
    Mehr
  • 06.03.2023
    Gemüsekorb
    • Ernährung

    26. Tag der gesunden Ernährung am 7. März unter dem Motto ‚Nachhaltige Ernährung: Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!‘

    Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität und Saisonalität sind bei der Lebensmittelauswahl zwei wichtige Kriterien, um sich nachhaltig zu ernähren.“ 26. Tag der gesunden Ernährung am 7. März unter dem Motto ‚Nachhaltige Ernährung: Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!‘
    Mehr
  • 06.03.2023
    Rinder auf der Weide (Bild: © MLR)
    • Tiergesundheit

    Impfung gegen das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) auch 2023 notwendig

    Minister Peter Hauk MdL: „Eine Impfung schützt unsere Schafe und Rinder vor der Blauzungenkrankheit, die auch in diesem Jahr wieder vom Land und der Tierseuchenkasse unterstützt wird.“ Eine Impfung gegen das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) ist auch 2023 notwendig, um den BTV-Freiheitsstatus des Landes aufrechtzuerhalten.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 489
Weiter

Newsletter: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Haus
    • Der Minister
    • Die Staatssekretärin
    • Die Ministerialdirektorin
    • Die Landesbeauftragte für Tierschutz
    • Die Bürgerreferentin
    • Pressekontakt
    • Landesinformationsfreiheits-gesetz
    • Aufgaben und Organisation
    • Kontakt und Anfahrt
  • Unsere Themen
    • Landwirtschaft
    • Wald und Naturerlebnis
    • Ländlicher Raum
    • Biodiversität und Landnutzung
    • Verbraucherschutz
    • Ernährung
    • Tierschutz und Tiergesundheit
  • Unser Service
    • Lebensmittel und Produktwarnungen
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Wettbewerbe und Auszeichnungen
    • Ausbildung und Karriere
    • Förderprogramme
    • Ausschreibungen
    • Öffentliche Bekanntmachung
    • Veranstaltungen
    • Mediathek
    • RSS-Feed
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Kontakt
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum