Mit dem EU-Schulprogramm erfahren Kinder , dass Obst, Gemüse und Milch nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Die EU stellt ihren Mitgliedsstaaten dafür jährlich insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung. Baden-Württemberg nutzt die Chancen, die das EU-Schulprogramm bietet.
Das EU-Schulprogramm
Mit dem EU-Schulprogramm können Kinder in baden-württembergischen Grundschulen und Kitas regelmäßig eine Extraportion frisches Obst, Gemüse, leckere Milch und Milchprodukte bekommen. Das neue EU-Schulprogramm ist im Oktober 2017 gestartet und hat die Vorgängerprogramme „Schulmilch“ und „Schulfrucht“ abgelöst.
Aktuelles
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Schulen und Kitas im Land seit dem 16.12.2020 geschlossen. Daher sind derzeit keine Lieferungen im Rahmen des EU-Schulprogramms möglich.
Schuljahr 2020/2021
Änderungsanträge
Einrichtungen, die für die Teilnahme im Schuljahr 2020/2021 zugelassen sind, können hier einen Änderungsantrag (z.B. Aktualisierung Kinderzahl oder Kontaktdaten) stellen. Mehr
Der Erfolg des Programms steht und fällt mit einer regelmäßigen Belieferung der Schulen und Kitas mit qualitativ hochwertigen und schmackhaften Produkten. Erzeuger und Händler, die als Lieferanten fürs EU-Schulprogramm zugelassen sind, können Fördergelder von der EU beantragen.
Schulen und Kitas
Für Schulen und Kitas
Durch das EU-Schulprogramm erhalten Kinder in Kitas und Schulen regelmäßig eine kostenlose Extraportion Obst und Gemüse und/oder Milch (-produkte). Wie sich Einrichtungen beteiligen können und welche Anmeldefristen gelten, erfahren sie hier.