Die Landwirtschaft prägt das Gesicht unserer Kulturlandschaft. Auch wenn sie heute nur noch einen geringen Anteil am gesamten Arbeitsplatz- und Wirtschaftsaufkommen hat, ist sie doch unverzichtbar: Unsere Landwirtschaft produziert hochwertige Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe und spielt eine wichtige Rolle für den Ressourcenschutz, die Pflege unserer Kulturlandschaft sowie den Klimaschutz. Damit schafft sie auch ein wertvolles Kapital für den Naturschutz und den Tourismus. Die Landwirtinnen und Landwirte in Baden-Württemberg leisten daher einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft.
www.gerhardkassner.de
Genießerland
Regionale Landwirtschaft stärken
Die Nachfrage nach regional erzeugten Lebensmitteln nimmt immer weiter zu. Dies ist eine große Chance für die hiesigen Erzeuger. Mit der Vielfalt und Qualität seiner regionalen Produkte ist Baden-Württemberg das deutsche Genießerland.
Jan Potente
Landwirtschaft
Zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, ist zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema geworden. Verbraucherinnen und Verbraucher wollen nicht nur sichere und gesunde Lebensmittel, sondern haben auch hohe Ansprüche an deren Erzeugung in Bezug auf Klima-, Umweltschutz und Tierwohl.
Shutterstock
Landwirtschaft 4.0
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Der Einzug der Digitalisierung in der Landwirtschaft ist mit einem großen Potential an Chancen und Möglichkeiten, aber auch mit Herausforderungen und Risiken verbunden.
Jan Potente
Ökolandbau
Ökologischer Landbau auf Wachstumskurs
Immer mehr Verbraucher wünschen sich ökologisch erzeugte Produkte aus der Region. Hier liegt eine große Markchance für die heimischen Landwirte. Die baden-württembergische Agrarpolitik legt daher ein besonderes Augenmerk auf den Biolandbau.
Landwirtschaft
Umweltverträglicher Pflanzenbau
Ziel der Pflanzlichen Erzeugung ist neben der Erzeugung qualitativ hochwertiger pflanzlicher Lebensmittel, Futtermittel und nachwachsender Rohstoffe die Erhaltung und Pflege der natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser und Luft sowie die Erhaltung der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt.
Urlaub auf dem Bauernhof
Kleine Abenteuer an jeder Ecke
Urlaub auf dem Bauernhof ist eine eigenständige und qualitativ hochwertige Marke. Die landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg sind nicht nur Erholungsort, sondern geben auch Einblicke in ihre Arbeit
Garten-, Obst- und Weinbau
Land der Sonderkulturen
Der Garten-, Obst-, und Weinbau prägt Baden-Württemberg sowohl kulturell, als auch wirtschaftlich. Im Unterschied zu den in Feld und Flur anzutreffenden Ackerkulturen, Wiesen und Weiden sind Sonderkulturen je nach Klima und unternehmerischen Anforderungen regional unterschiedlich ausgeprägt.
Klimawandel
Klimaneutrale Produktion von Lebensmitteln
Der Sommer 2015 zählte zu den zehn wärmsten Sommern seit Beginn der Messungen im Jahr 1881. Hitzewellen im Sommer, dazu Hagel, Stürme, Überschwemmungen und schneefreie Winter – das alles zeigt: Der Klimawandel hat auch in Baden-Württemberg begonnen.
Risiken
Gentechnikfreie Landwirtschaft
Gentechnisch verändertes Saatgut, Futtermittel und Lebensmittel sind seit langem umstritten und werden von einer großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt. Zu groß sind die Bedenken um ungeklärte Risiken. Da die Landesregierung in Baden-Württemberg diese Bedenken teilt, spricht sie sich für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und für gentechnikfreie Lebensmittel aus.
Ehrenamt
Engagement und Bildung
Zukunftsfähige Ländliche Räume brauchen engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Entwicklung ihres Dorfes einsetzen. Denn die besten Ideen für die regionale Entwicklung haben die Bürger selbst. Von der Landjugend bis zum Dorfwettbewerb: Das ehrenamtliche Engagement in Baden-Württemberg ist stark ausgeprägt.
Aktuelles
Jan Potente
Landwirtschaft
Ministerin Kaniber und Minister Hauk führen Spitzengespräch zu Perspektiven für süddeutsche Schweineproduktion und -vermarktung
Landwirtschaft
Landwirtschafts- und Kultusministerium stellen Landwirtschaftskalender 2021 vor
WBI Freiburg
Personalie
Direktionswechsel am Weinbauinstitut Freiburg
Elke Lehnert
Landwirtschaft
Land fördert Verarbeitung und Vermarktung von ökologisch oder regional erzeugten Qualitätsprodukten
Elke Lehnert
Landwirtschaft
Das Ministerium informiert zum Start der FIONA-Antragssaison 2021
Jan Potente
Landwirtschaft
Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland hat wesentliche Beschlüsse vertagt
Auszahlung der Fördergelder für das Pilotprojekt Ertragsversicherung Obst- und Weinbau abgeschlossen
Landwirtschaft
Antragsverfahren zur Förderung von regionalen Schlachthöfen nach Tierwohl-Kriterien ist geöffnet
Messe Berlin GmbH
Landwirtschaft
Baden-Württemberg nimmt an der Internationalen Grüne Woche Digital 2021 teil
Regionalkampagne
Regionaltypische Spezialitäten aus Baden-Württemberg
Jan Potente
Landwirtschaft
Diskussionsveranstaltung Landwirtschaft und Green Deal – Impulse aus Baden-Württemberg
Weis
Geodaten
Land investiert in die Digitalisierung von Bodendaten
Jan Potente
Landwirtschaft
Minister Hauk diskutierte über die neue Agrarpolitik und die Zukunft der Landwirtschaft
ASV Offenburg e.V.
Fischerei
Bereits mehr als 200 Lachse in baden-württembergische Programmgewässer aufgestiegen
Landwirtschaft
Erinnerung: FAKT-Vorantragsverfahren für den Antrag 2021
Tierschutz
Minister stellt Maßnahmenplan ‚Tierschutz für Nutztiere in Baden-Württemberg‘ vor
Elke Lehnert
Landwirtschaft
Zukunftswerkstatt für Junglandwirtinnen und Junglandwirte ins Leben gerufen
Landwirtschaft
Forschungsprojekt zum Schutz von Grünlandflächen vor Schadinsekten im mittleren Schwarzwald
Seitler
Landwirtschaft
Vorbeugemaßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in der Landwirtschaft
Landwirtschaft
Pilotprojekt zur Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau
Regionale Landwirtschaft
8. Genussgipfel unter dem Motto ‚Im Kühlschrank und Einkaufskorb – Die Gesellschaft is(s)t gespalten …und was Corona noch bewirken könnte!?‘ in Stuttgart
Michael Wilson / Unsplash
Landwirtschaft
Minister Hauk und Minister Untersteller wollen flächenschonende Photovoltaikanlagen voranbringen