Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 führte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg zum dritten Mal die landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ durch. Kooperationspartner sind der Handelsverband Baden-Württemberg, Vertreterinnen und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn. Ziel ist, Verbraucherinnen und Verbraucher für das Thema Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren.
Durch die Vermittlung des wertschätzenden Umgangs mit Lebensmitteln soll dazu beigetragen werden, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Denn noch immer landen viele noch genießbare Nahrungsmittel im Müll. Zudem bot die Aktionswoche einen Rahmen, in dem die Kooperationspartner ihre Bemühungen und Erfolge auf dem Gebiet der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sichtbar machen und durch das Anknüpfen an bereits Erreichtes weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten konnten.
Bei mehreren Quizzen und Umfragen, erstellt von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, konnten Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Wissen zum Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung testen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zwölf Gewinner verlost, die sich jeweils über einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro freuen können.
Unter dem Motto „Denken wie ein Lebensmittelretter“ informierten zudem Beiträge auf Social Media mit praktischen Tipps für mehr Lebensmittelwertschätzung und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung im Alltag.
Zum Auftakt der Aktionswoche veranstaltete das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am 29. September 2021 eine Online-Veranstaltung mit drei spannenden Talkrunden. Dabei waren neben Minister Peter Hauk MdL vielseitige Gäste aus Politik, Wissenschaft, Forschung und Handel vertreten.
Einen Mitschnitt der Online-Veranstaltung finden Sie hier.
Parallel zur landesweiten Aktionswoche fand in diesem Jahr auch die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt, die ebenfalls mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam machte. Anlässlich des Internationalen Jahres für Obst und Gemüse erhielt das Thema „Obst und Gemüse“ einen besonderen Schwerpunkt. Mehr Informationen zur bundesweiten Aktionswoche finden Sie unter www.deutschland-rettet-lebensmittel.de.
- Pressemitteilungen