Lebensmittelretter

Aktionswoche 2022

Logo der Kampagne Lebensmittelretter. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)

Vom 29. September bis 6. Oktober 2022 führt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg zum vierten Mal die landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ durch. Kooperationspartner sind der Handelsverband Baden-Württemberg, Vertreterinnen und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels sowie die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn. Ziel ist, Verbraucherinnen und Verbraucher für das Thema Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren.

Durch die Vermittlung des wertschätzenden Umgangs mit Lebensmitteln soll dazu beigetragen werden, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Denn noch immer landen viele noch genießbare Nahrungsmittel im Müll. Zudem bietet die Aktionswoche einen Rahmen, in dem die Kooperationspartner ihre Bemühungen und Erfolge auf dem Gebiet der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung sichtbar machen und durch das Anknüpfen an bereits Erreichtes weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten konnten.

Veranstaltung für mehr Lebensmittelwertschätzung

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz führt am 30. September 2022 um 10:30 Uhr eine Veranstaltung mit spannenden Impulsen rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelverschwendung durch. So ist eine Talkrunde zu „Strategien gegen Lebensmittelverschwendung – Erfolge und Herausforderungen“ mit Beteiligung von Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL, dem Handelsverband Baden-Württemberg und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn vorgesehen. Zudem stellen innovative Lebensmittelretter-Initiativen ihre Arbeit vor und zeigen, wie Lebensmittelrettung in der Praxis aussehen kann. Mit dabei ist z. B. die für den „Zu gut für die Tonne!“-Bundespreis 2022 nominierte Kultimativ GmbH, die mit Ihren Marken Heldenbrot und Knödelkult Brot vom Vortag eine zweite Chance geben und zu leckeren Produkten weiterverarbeiten. Das Programm der Veranstaltung finden Sie in Kürze hier.

Die Veranstaltung findet in Stuttgart, Cannstatter Wasen, im Rahmen des Bühnenprogramms in Halle 1 des Landwirtschaftlichen Hauptfestes statt. Neben der Veranstaltung bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Stand des Fachreferats Ernährung viele Informationen rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und zeigt anhand vieler praktischer Tipps, wie sich Lebensmittelabfälle im Alltag vermeiden lassen.

Weitere Informationen zum Landwirtschaftlichen Hauptfest.

Lebensmittelretter-Filme

Zusammen mit den Kooperationspartnern der Aktionswoche hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Lebensmittelretter-Kurzfilme zu den Themen Einkaufen, Lagerung und Resteverwertung erstellt. Die Kurzfilme vermitteln Verbraucherinnen und Verbrauchern einfache Tipps und Tricks zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zeigen, wie jede Person im Alltag zum Lebensmittelretter werden kann. Die Kurzfilme können Sie hier abrufen.

Deutschland rettet Lebensmittel

Parallel zur landesweiten Aktionswoche findet in diesem Jahr auch die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt, die ebenfalls mit verschiedenen Aktionen auf das Thema Lebensmittelwertschätzung aufmerksam macht. In diesem Jahr stellen die privaten Haushalte den Schwerpunkt der Aktionswoche dar. Mehr Informationen zur bundesweiten Aktionswoche finden Sie unter www.deutschland-rettet-lebensmittel.de.

Mensa
  • Ernährung

3. Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung startet

Kitaverpflegung

Online-Fachtag ‚Lebensmittelverschwendung in Kita und Kindertagespflege vermeiden‘ am 9. Mai 2023

Einkaufskorb
  • Ernährung

Minister Hauk fordert verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln / Symbolischer Tag der Lebensmittelverschwendung

Raclette
  • Ernährung

Ministerium erhält neue Abteilung ‚Markt und Ernährung‘

Lebensmittelreste
  • Ernährung

Zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung bei Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist gestartet

  • Landwirtschaft / Ernährung

Landwirtschaftsminister würdigt ausscheidenden Präsidenten des Landesverbands badischer Imker Klaus Schmieder

Bärlauch
  • Ernährung / Forst

Umsicht beim Sammeln von Bärlauch

Einkaufskorb
  • Ernährung

Minister Peter Hauk besucht das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar

Gemüsekorb
  • Ernährung

26. Tag der gesunden Ernährung am 7. März unter dem Motto ‚Nachhaltige Ernährung: Regional, saisonal, fair, umweltschonend: gesund und lecker!‘

Frische Lebensmittel, lecker zubereitet.
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage von 27. Februar bis 3. März 2023

  • Ernährung

Abschlussveranstaltung des Projektes ‚Verbesserung der Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren im Quartier‘

Wildfleisch: Hirsch
  • Forst

Wildfleisch - schmackhafte Alternative nicht nur an Feiertagen

Genussführer 2023
  • Ernährung

Genussführer 2023 der ‚Schmeck den Süden‘-Gastronominnen und Gastronomen vorgestellt

Schülerinnen und Schüler essen in der Kantine. Foto: Ian Allenden © 123RF.com
  • Ernährung

Abschlussveranstaltung im Projekt „Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept – nachhaltig und biozertifiziert“

14. Tag der Schulverpflegung mit Fokus auf Lebensmittel­verschwendung

Genussgipfel 2018
  • Ernährung

10 Jahre Genussgipfel Baden-Württemberg: Genussbotschafter ausgezeichnet

Frau isst Salat in der Kantine
  • Ernährung

Abschlussveranstaltung des Projekts ‚Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen‘

  • Ernährung

Kabinett beschließt Weiterentwicklung der Ernährungsstrategie Baden-Württemberg

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
  • Ernährung

Welternährungstag am 16. Oktober

Lebensmittelreste
  • Ernährung

Staatssekretärin Sabine Kurtz lobt Engagement zur Lebensmittelrettung auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest

Logo der Kampagne Lebensmittelretter. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ernährung

Start der landesweiten Aktionswoche ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘

Besuch StSin Ehrenfried Heidelberg
  • Ernährung

Staatssekretärin Kurtz informiert sich über Kita- und Schulverpflegung

Frische Lebensmittel werden geliefert
  • Verbraucherschutz

Minister Hauk stellt den Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung für 2021 vor

Fidelius Waldvogel auf der Wanderbühne
  • Regionalkampagne

Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung steht im Mittelpunkt der ‚VON DAHEIM Tour 2022‘

geröstete Maultaschen mit Salat
  • Ernährung

Online-Fachtag zum Abschluss des Projektes ‚Gutes Essen in der Seniorenverpflegung‘